Stay on this page and when the timer ends, click 'Continue' to proceed.

Continue in 17 seconds

Kreuz Leverkusen: Kein Wechsel auf A1 möglich

Kreuz Leverkusen: Kein Wechsel auf A1 möglich

Source: http://www.rga.de
Author: Nadja Lehmann

Burscheid. Am Autobahnkreuz Leverkusen kommt es zu Einschränkungen. Von Donnerstag, 7. März, 20 Uhr, bis Freitag, 8. März, 5 Uhr, sowie dann wieder von Freitag, 8. März, 22 Uhr, bis Sonntag, 10. März, 12 Uhr, können Verkehrsteilnehmer im Autobahnkreuz Leverkusen von der A3 aus Frankfurt kommend nicht auf die A1 in Fahrtrichtung Dortmund fahren. Das teilt die Autobahn GmbH mit.

Als Alternative empfiehlt sie die Ausweichstrecke über die A3 und die A46 weiter zur A1 im Autobahnkreuz Wuppertal-Nord. Zudem steht den Verkehrsteilnehmern auf der A1 aus Koblenz kommend in Fahrtrichtung Dortmund im Bereich des Autobahnkreuzes Leverkusen nur eine von drei Fahrspuren zur Verfügung.

Hintergrund: Die Autobahn GmbH Rheinland erneuert die Deckschicht auf der Fahrbahn in dem betreffenden Bereich. Im Zuge des Rückbaus der Schrankenanlage an der Rheinbrücke Leverkusen wurden auf dem Streckenabschnitt Schutzwände abgebaut. "Diese haben über die Jahre Schäden an der Fahrbahn verursacht. Daher ist die Erneuerung der Deckschicht erforderlich", erklärt ein Sprecher der Autobahn GmbH.

Die Rheinbrücke zwischen Köln und Leverkusen ist der Schwerpunkt des ersten Abschnitts des Projekts A-bei-LEV. Er reicht von Köln-Niehl bis zum Autobahnkreuz Leverkusen-West.

Das ursprünglich für 40.000 Fahrzeuge am Tag ausgelegte Bauwerk wird insbesondere mit Blick auf das immer stärker steigende Verkehrsaufkommen ersetzt. Die neue Rheinbrücke Leverkusen besteht aus zwei parallelen Teilbauwerken (Fahrtrichtung Koblenz und Fahrtrichtung Dortmund) als Geschwisterbrücken, die sich durch die Symmetrie im Endzustand zu einem Gesamtbauwerk zusammenfügen.

Das erste Teilbauwerk wurde Anfang 2024 für den Verkehr freigegeben und der Verkehr von der alten auf die neue Rheinbrücke umgelegt. Nun wird die alte Rheinbrücke zurückgebaut, um an gleicher Stelle das zweite neue Teilbauwerk zu errichten.

Nach Gesamtfertigstellung voraussichtlich Ende 2027 stehen den Verkehrsteilnehmenden dann ein eigenes Brücken-Teilbauwerk für jede Fahrtrichtung mit jeweils vier Fahrspuren und zwei Verflechtungsspuren zur Verfügung, teilt die Autobahn GmbH mit.